Gemeinderat,Badkommission und Mitglieder der Stadtverwaltung gingen letzte Woche gemeinsam auf Bädertour. Daraus resultieren eine Fülle von Anregungen und Diskussionspunkten.
Beeindruckend für mich war die zum Teil wirklich pfiffige Architektur der Anschauungsobjekte. Ein funktioneller Zweckbau muss nicht langweilig sein. Und gelernt habe ich: ein Schwimmbad braucht nicht zwingend Palmen zum Wohlfühlambiente.
Weitere Erkenntnis: alle Bäder waren aus Beton. Aucheinfachere Ausstattungen(z.B. bei Kleiderspinden oder Glasfassade) in interessanter Raumwirkung kombiniert wirken gar nicht „zweitklassig“ oder minderwertig.
Noch eine interessante Beobachtung: selbst bei heißem Freibadwetter kommen Kinder und Jugendliche begeistert zum Springen in die Halle, wenn man sie nur offen lässt. Auch die Schwimmer drehen dort gerne ein paar Runden, statt mit einem Stehplatz im Wasser Vorlieb zu nehmen. Wäre das nicht sogar schon heute ein Modell für Offenburg: die Hallenbadschließzeiten zu verkürzen und längere Phasen innen und außen geöffnet zu lassen. Das würde die gefühlte Wartezeit auf das neue Bad wesentlich verkürzen und die Vorfreude steigern!
Unsere Fraktion wünscht schöne Sommerferien!
Angelika Wald
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Fern-Planung“ Ein Beitrag von Karin Jacobsen, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg
Offenblatt, 07.05.2022: Am letzten Samstag fand eine Veranstaltung zur Neugestaltung des Offenburger Bahnhofsareals statt, vormittags Bürgerdialog, nachmittags nichtöffentliche Gespräche von Stadtverwaltung, Mitgliedern des Preisgerichts und den Architekten der Planungsteams. Als…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung Der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Drei Mitglieder des vorherigen Vorstandes sorgen im neugewählten Vorstand für Kontinuität, während fünf neue Vorstands-Mitglieder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kehl und Straßburg bei der Polizei-Zusammenarbeit Vorreiterregion
Pressemitteilung Beim Stichwort Polizei denken die meisten Menschen vermutlich an die „normale“ Landespolizei. Die Stadt Kehl bietet jedoch dreimal mehr. Zusätzlich zum Polizeirevier der Landespolizei gibt es dort einen Standort…
Teilen mit:
Weiterlesen »