Haslach Es ist uns eine Freude, bekannt zu geben, dass wir bei der Kommunalwahl am 9. Juni mit 18 Kandidat*innen antreten werden. Zudem sind wir sehr erfreut darüber, eine vielfältige Liste von Kandidat*innen gewonnen zu haben, die sich für grüne Politik in Haslach einsetzen möchten. Vorstellung der Kandidat*innen Sarah Weis, Listenplatz 1 34 Jahre, ledig Erzieherin Amtierende Stadträtin Sie ist aktiv in der Narrenzunft als Narrenrätin und ist im Organisationsteam Dreikönigsingen tätig. „Wir setzen uns für Inklusion, Integration u. erweiterte Bildungs- bzw. Betreuungsformen für jedes Kind ein. Nur so kann man den Bedürfnissen jeden Kindes gerecht werden.“ Joachim Eitel, Listenplatz 2 59 Jahre, verh., 2 Kinder Techniker Er ist im Vorstand des Grünen Ortsverbands Mittleres Kinzigtal und Bergwerksführer im Bergwerk Segen Gottes. „Wir stehen für eine durchdachte kommunale Wirtschaftsförderung. Gewerbe, Handel und Tourismus sind die Basis unseres Gemeinwohls.“ Veronika Jehle (geb. Ramsteiner), Listenplatz 3 42 Jahre, verh., 2 Kinder Ingenieurin Veronika war mehrere Jahre aktiv im Turnverein und engagierte sich als Elternbeiratsvorsitzende im Kindergarten. „Uns ist wirkliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern wichtig. Dafür braucht es u.a. eine zuverlässige und umfangreiche Kinderbetreuung.“ Andreas Fath, Listenplatz 4 59 Jahre, verh., 3 Kinder Chemieprofessor Amtierender Stadtrat Er engagiert sich im Gewässerschutz unter anderem mit seinen Schwimmprojekten, zuletzt in der Donau. Außerdem ist er aktiv im Lions Club und engagiert sich im TV Haslach als Schwimmlehrer für Kinder und Erwachsene. „Umweltschutz ist kein Selbstzweck. Er ist essentiell für den Erhalt unserer Gesundheit und eine lebenswerten Zukunft. Insbesondere der Gewässerschutz beginnt in der eigenen Gemeinde.“ Stefanie Ziehms (geb. Heinek), Listenplatz 5 52 Jahre, verh., 3 Kinder Frauenärztin Amtierende Stadträtin Sie ist Vorstandsmitglied des Grünen Ortsverband Mittleres Kinzigtal und Kreisverband Ortenau. Sie engagiert sich beim Kinderbibelnachmittag und ist als ehrenamtliche Ärztin in der Pflasterstube Offenburg tätig. „Für eine zukunftsorientierte und wohnortnahe medizinische Versorgung und Qualität in der Pflege.“ Matthias Hauer, Listenplatz 6 36 Jahre, verh., 1 Kind Bauingenieur Er ist aktiv in der Feuerwehr Haslach und in der Leichtathetik des TV Haslach. „Wir setzen uns für nachhaltigen und kostengünstigen Wohnraum ein. Dabei hat für uns das Bauen im Bestand und die Nachverdichtung Priorität.“ Ghania Benaissa, Listenplatz 7 45 Jahre, gesch. 3 Kinder Lehrerin, Dolmetscherin Ghania ist in Ihrer Freizeit als ehrenamtliche Übersetzerin für arabisch und französisch tätig. „Kommunikation zwischen Menschen aller Hintergründe ist das wichtigste Mittel um eine Zukunft zu sichern, die von Toleranz und Kooperation geprägt ist.“ Dominik Lotz, Listenplatz 8 40 Jahre, verh., 2 Kinder Heilerziehungspfleger Dominik engagiert sich als Wanderführer im Schwarzwaldverein.„Barrierefreiheit und Inklusion beginnen im Kopf!“ Magdalena Ziehms, Listenplatz 9 18 Jahre, ledig Schülerin Magdalena ist Vorstandsmitglied der Kolpingfamilie Haslach und aktiv im Club 82. „Für eine buntes und diverses Haslach sowie mehr politische Teilhabe von Jugendlichen.“ Bernd Krüger, Listenplatz 10 50 Jahre, verh., 2 Kinder Direktor des Amtsgerichts Bernd ist in seiner Freizeit aktiv im Haslacher Schachclub. „Wir werden uns für ein ökonomisch kluges, dabei umweltgerechtes und nachhaltiges Wirtschaften mit den kommunalen Haushaltsmitteln einsetzen.“ Sophia Matt, Listenplatz 11 27 Jahre, ledig Unternehmensberaterin „Für eine sozial gerechte und klimafreundliche Mobilitätswende braucht es attraktive Angebote und passende Infrastruktur – dafür setzen wir uns ein.“ Helmut Walther, Listenplatz 12 63 Jahre, verh., 2 Kinder Dipl. Pädagoge, Geschäftsführer Club 82 Er ist Mitglied im Vorstand des Landesverbands der Lebenshilfe Baden-Württemberg.„Soziale Gerechtigkeit ist nicht nur Aufgabe der Bundespolitik. Auch auf lokaler Ebene können und müssen wir uns für die Schwächeren stark machen (Stichwort städtische Wohnungen etc.). Haslach ist eine Stadt für uns alle!“ Rose Erhardt, Listenplatz 13 20 Jahre, ledig Optikerin „In Haslach können wir stolz sein auf ein lebendiges Vereinsleben. Als Begegnungsorte zwischen Jung und Alt sollten unsere Vereine, wie auch die eigentliche Jugendarbeit, jede mögliche Unterstützung erhalten.“ Matthias Demmel, Listenplatz 14 42 Jahre, verh., 2 Kinder Rektor Matthias engagiert sich bei der geschichtlichen Aufarbeitung um die Gedenkstätte Vulkan. „Wir haben ein vitales kulturelles Angebot, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und vieles mehr. Das sind Stärken, die wir ausbauen sollten – gemeinsam, nachhaltig und umweltverträglich.“ Gisela Walter-Grohsschmiedt, Listenplatz 15 67 Jahre, verh., 2 Kinder Rektorin a.D. Sie ist als rechtliche Betreuerin und Familienpatin bei der Caritas tätig und engagiert sich bei der Tafel in Haslach.„Der Stadtrat muss für Transparenz und die Achtung aller Bürger stehen. Wir wollen Demokratie und Menschlichkeit vor Ort leben.“ Andreas Heizmann, Listenplatz 16 57 Jahre, verh., 1 Kind Dipl.- Ingenieur (FH) Andreas ist im TV Haslach aktiv. „Unseren kommunalen Beitrag zum Klimaschutz schulden wir der jungen Generation. Erneuerbaren Energien betrachten wir darüber hinaus als Chance, unseren Wohlstand zu sichern.“ Brigitte Fricke-Koller, Listenplatz 17 78 Jahre, verh., 2 Kinder Sonderschullehrerin a.D. Sie gibt ehrenamtlichen Deutschunterricht und betreut Asylbewerber und Geflüchtete aus der Ukraine, außerdem engagiert sie sich bei der Tafel in Haslach. „Ein familienfreundliches Haslach ist uns ebenso wichtig wie ein faires Verhältnis zwischen der Kernstadt und den Stadtteilen.“ Erhard Fürst, Listenplatz 18 62 Jahre, 1 Kind Waldorflehrer Er ist im Verein Naturkost Kiebitz e.V. aktiv. „Die Förderung des Fußgänger- u. Radverkehrs kommt unseren Bürgern und Besuchern gleichermaßen zugute.“