Landesentscheid zum 28. Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘

Pressemitteilung

Goldmedaille für Biberach / Prinzbach

Biberach-Prinzbach holt Goldmedaille für herausragendes Engagement bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen dörflichen Heimat.

MdL Thomas Marwein: „Ich gratuliere der Gemeinde Biberach/Prinzbach sehr herzlich zu diesem herausragenden Ergebnis. Dieser Wettbewerb zeigt einmal mehr, wie lebendig und zukunftsorientiert der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist. Die Menschen und ihr Engagement vor Ort sind eine besondere Stärke – vor allem auf dem Land.“

Der diesjährige Landesentscheid des 28. Wettbewerbs ,Unser Dorf hat Zukunft‘ hat seine Sieger gekürt. Unter den vier Gewinner-Dörfern der begehrten Goldmedaille befindet sich auch Biberach-Prinzbach im Ortenaukreis

Mit dem Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ geht das Land einem ganzheitlichen Ansatz nach. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Entwicklung innovativer und zukunftsorientierter Konzepte. Wichtig sind zudem wirtschaftliche Initiativen sowie die kulturellen und sozialen Leistungen, die von der Dorfgemeinschaft erbracht werden.

Darüber hinaus sollen eine attraktive Baugestaltung sowie der Erhalt einer intakten Natur in Dorf und Landschaft zur Steigerung der Attraktivität dieser Orte beitragen. „Vor dem Hintergrund des Klimawandels liegt ein besonderer Fokus auf Maßnahmen, die darauf abzielen, Ressourcen zu schonen und regenerative Energien zu nutzen“ betonte Minister Hauk und unterstrich, „dass durch diese umfassende Betrachtung nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit der Dörfer gefördert werden sollen, damit die Orte langfristig attraktiv und lebenswert bleiben und somit eine schöne Heimat für alle.“

Die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung ihres Ortes spiele eine große Rolle für die Zukunft der Ländlichen Räume. Die Teilnahme am Wettbewerb bewege zur aktiven Teilnahme und Mitgestaltung des Heimatdorfes. In Projekten wie der Zukunftswerkstatt werden aus wertvollen Ideen der Dorfgemeinschaft konkrete Projekte. „Die Entwicklung eines Dorfgemeinschaftshauses, Aktivitäten zur Anpassung an den Klimawandel, Förderung und Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements oder Impulse zum Thema bauliche Nachverdichtung im Dorf: Diese Projekte werden im Schulterschluss von Bürgerschaft und Verwaltung tatkräftig umgesetzt. So hat der Wettbewerb der Entwicklung der Dörfer einen spürbaren Schub gegeben. Vor allem aber entsteht auch ein unbezahlbares Wir-Gefühl und die Dorfgemeinschaft wird gestärkt“, erklärte Minister Hauk.

 

© Wahlkreisbüro Thomas Marwein 

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.