Die Offenburger Grünen laden ein zum Bildvortrag
Die Grünen laden ein
zum Bildvortrag „Leben in heimischen Gewässern“
mit Ingo Kramer, Freiburg, Diplombiologe
Geschäftsführer beim Landesfischereiverband
Di., 12. März, 20.00, OG, „Brandeck“Zellerstr. 44

Unsere Region ist reich an unterschiedlichen Ge-
wässern:
vom Quelltümpel zum großen Baggersee, vom
Gebirgsbach über die Kinzig bis zum Rhein.
In diesen Gewässern hinterlässt der Mensch
überall seine Spuren – selten wirklich positiv für
die Natur:
Verbau der Gewässer, Wasserverschmutzung,
extreme Trockenphasen machen den Gewässerbe-
wohnern (Fischen, Amphibien, wasserliebenden In-
sekten und allerlei Kleinstgetier bis hin zur Eintags-
fliege) das Leben schwer.
Diplombiologe Ingo Kramer berichtet in sei-
nem Bildvortrag über die Vielfalt des Lebens
in unseren heimischen Gewässern, über
Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Eintritt frei.
Interessierte herzlich willkommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
WebTalk „Die Zukunft der Landwirtschaft: Zwischen Artenvielfalt, Tierwohl und Preisdruck“ am 28.01.
Herzliche Einladung zum WebTalk „Die Zukunft der Landwirtschaft: Zwischen Artenvielfalt, Tierwohl und Preisdruck“ mit dem agrarpolitischen Sprecher der Fraktion GRÜNE im Landtag, Martin Hahn, Vertreterinnen und Vertretern aus der regionalen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Grüne Landesvorsitzende besucht Kiesunternehmen in Schutterwald
Pressemitteilung Der grüne Bundestagskandidat für den Wahlkreis Offenburg, Thomas Zawalski, besuchte das Kiesunternehmen Uhl in Schutterwald. Dabei wurde er von der Landesvorsitzende der Grünen in Baden-Württemberg, Sandra Detzer, unterstützt, die im Rahmen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Aus der Arbeit der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Ortenau im Jahr 2020
Die Grünen im Kreistag haben als erste Fraktion schon im Juni 2018 ein Modell der Nachnutzung von den zu schließenden Kliniken durch ein Sozialmedizinisches Versorgungszentrum vorgestellt. Bei der Entwicklung der…
Teilen mit:
Weiterlesen »