„Samstag mittag – Parkgeschehen ist zu kontrollieren“ – Ein Beitrag von Aydin Özügenc, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg

Offenblatt, 03.08.2024

Offenburg soll mit all seinen Attraktionen ein Anziehungspunkt für Menschen aus der Umgebung sein, die sollen Geld in die Stadt bringen. Zu den Attraktionen zählen im Sommer vor allem auch die Schwimmbäder, das Stegermattbad und das Gifizbad. Da will man am liebsten vor den Eingängen parken.

Die Stadt hat erfolgreich den Zugang am Gifizparkplatz zu den Radwegen und zum Kinzigdamm am Skaterplatz durch Pfosten blockiert. Freie Fahrt für RadfahrerInnen mit Kinderanhänger? Fehlanzeige. Dicht an dicht parkten Autos direkt vor den Pfosten, so dass eine Mutter mit 2 Kindern im Anhänger einfach nicht zwischen den parkenden Autos durchkam. Gleich darauf Parksuchverkehr im Bürgerpark: Ich fuhr mit dem Rad an einem Stau vorbei, der sich vom OFV-Stadion bis zum Stegermattparkplatz hinzog. Selbst mit dem Rad kaum ein Durchkommen. Endlich im Bürgerpark angekommen, durfte ich ein neues Phänomen beobachten: Auf den schmalen Wegen des Bürgerparks fuhr ein größerer Audi aus Kehl, nicht als Nutzer des Familienzentrums, nein, eindeutig auf Parkplatzsuche. Nach längerer Suchfahrt durch den Park fuhr der Fahrer (allein im Auto) hoch zur Fußgänger-Ampel am Grimmelshausen-Gymnasium.

Wir verstehen, dass Familien mit Kindern und viel Gepäck, Schwimmspielsachen und Verpflegung nicht weit laufen wollen. Eine Möglichkeit wären Familienparkplätze am Wochenende im Sommer an den Schwimmbädern und ein zuverlässiger Bus-Shuttle von außen liegenden Parkplätzen zu den Bädern oder in die Stadt. Offenburg wird nicht umhinkommen, das Parkgeschehen im gesamten Stadtbereich konsequent zu kontrollieren, zu bewirtschaften und auch einzuschränken. RadfahrerInnen und FußgängerInnen aus der Umgebung wollen Aufenthaltsqualität. Besucher werden deswegen nicht wegbleiben. Das sieht man an Straßburg.

Aydin Özügenc, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.