Unsere Kandidat*innen Listenplatz 1 Julia Anselm-Weber Ärztin, 31 „Als Kandidatin für den Gemeinderat ist mein zentrales Anliegen, die Lebensqualität in Seelbach nicht nur zu bewahren, sondern aktiv weiterzuentwickeln. Seelbach soll ein Ort sein, an dem sich jede Generation zu Hause fühlt. Dazu gehört für mich insbesondere die Verbesserung der Angebote für Familien sowie die Sicherstellung der Nahversorgung, um auch unseren älteren Mitmenschen ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gemeinde zu ermöglichen. Mir liegt eine transparente Arbeitsweise am Herzen; ich möchte, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anliegen gesehen und ernst genommen fühlen. Es wäre mir eine Freude, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, um gemeinsam neue Ideen und Perspektiven für Seelbach zu entwickeln!“ Listenplatz 5 für den Kreistag Listenplatz 2 Markus Himmelsbach Geschäftsführer IPC-Computer Deutschland GmbH & Himmelsbach Computer GmbH, 54 „Die vielfältigen Aufgaben als Gemeinderat betrachte ich immer unter dem Blickwinkel der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Dabei sind mir solide Finanzen und neue Mobilitätskonzepte im Schuttertal eine Herzensangelegenheit. Die Bewohner von Seelbach, Wittelbach und Schönberg können sich darauf verlassen, dass ich mich zu 100% für die besten Lösungen im Dienste der Gemeinschaft einsetzen werde – versprochen!“ Listenplatz 2 für den Kreistag Listenplatz 3 Jürgen Weiss Dipl. Agrar-Ingenieur, Inhaber Schneider & Weiss Gartengestaltung, 61 „Seit 2019 engagiere ich mich als Mitglied im Gemeinderat. Ziel meiner Kandidatur für die grüne Liste ist, ein klares Zeichen zu setzen: Jede und jeder von uns kann – und sollte – bereits auf der persönlichen und kommunalen Ebene seinen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der Artenvielfalt leisten, um auch unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen.“ Listenplatz 4 Florian Konath Coach / Projektleiter, 35 „Mein Wunsch ist es, dass meine beiden kleinen Kinder in einem lebenswerten Seelbach aufwachsen und leben können. Neben einer guten (Klein-) Kinderbetreuung und vielfältigen attraktiven Angeboten für junge Menschen liegt mir der Schutz unserer Umwelt hierbei besonders am Herzen. Um in Zukunft aktiv mitzugestalten und auch den folgenden Generationen (finanzielle) Handlungsspielräume zu sichern, kandidiere ich für den Gemeinderat. Ich bin davon überzeugt, dass durch stärkere Einbindung aller Bürgerinnen und Bürger bessere Lösungen erreicht werden können. Daher freue ich mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.„ Listenplatz 5 Hans-Jörg Fries Förster, 58 „Als Förster bin ich quasi ein Berufsgrüner und lebe meine Leidenschaft für die Umwelt aus. In unserer Gemeinde liegt es mir am Herzen, aktiv an den drängenden Umwelt- und Sozialthemen mitzuwirken. Mein Ziel ist es, auch im Sinne meiner 5 Kinder, für eine nachhaltige Zukunft zu sorgen.„ Listenplatz 6 Michael Becher, geb. Krämer Sachgebietsleiter beim Landratsamt, 47 „Meine Motivation für den Gemeinderat zu kandidieren kommt daher, dass ich mit meiner Frau und unseren beiden Kindern sehr gerne in Seelbach lebe und möchte, dass unser Ort für alle lebenswert ist und bleibt. Wichtig sind mir vor allem die Themen ökologische Nachhaltigkeit, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie ein soziales Miteinander. Aus diesem Grund engagiere ich mich bereits ehrenamtlich: zum einen in der KjG Seelbach sowie im Elternbeirat. Ich freue mich, dass Sie am 9. Juni zur Wahl gehen!“ Listenplatz 7 Christine Ehrlich CAD-Konstrukteurin, 56 „Es braucht aus meiner Sicht mehr weibliche Perspektiven in der Politik – und das fängt auf kommunaler Ebene an. Insbesondere bei der Kinderbetreuung und Schulentwicklung gilt es in den kommenden Jahren wichtige Weichen zu stellen und ein Umfeld zu schaffen in dem Frauen keine Kompromisse mehr eingehen müssen. Als Mutter von drei erwachsenen Töchtern liegt mir dieses Thema besonders am Herzen. Ich möchte mich auch deshalb in meinem Heimatort einbringen, um mich nicht über Entscheidungen zu ärgern, sondern diese demokratisch mitgestalten zu können – nachhaltig und Ehrlich.„ Listenplatz 8 Stephan Sattler Arbeitserzieher, 54 „Ich bin Vater von zwei Söhnen und bringe meine Erfahrungen als Gruppenleiter in der Berufsintegration ein. Mit der neuen Liste sehe ich die Chance, mich erneut aktiv für die Belange Seelbachs stark zu machen. Besonders am Herzen liegt mir dabei unser Schwimmbad, für dessen Zukunft ich mich engagieren möchte.„ Listenplatz 9 Melanie Weber selbstständige Künstlerin, 51 „Als engagierte Mutter liegt mir besonders am Herzen, Jugend, Kultur und die Unterstützung unserer Feuerwehr zu fördern. Ich setze mich für eine Gemeinschaft ein, in der mein Sohn und seine Generation in einer kulturell reichen und sicheren Umgebung aufwachsen können. Mein Ziel ist es, diese Werte in unserem Gemeinwesen aktiv zu vertreten und zu stärken.„ Listenplatz 10 Urban Panther Dipl. Maschinenbau-Ingenieur, 61 „Als langjähriges Vorstandsmitglied der IG Dorffest, ein Engagement, das ich bis Ende dieses Jahres fortführen werde, trete ich mit Blick auf die Zukunft meiner drei erwachsenen Kinder und Enkelkinder zur Wahl für den Gemeinderat an. Mein Ziel ist es, durch mein aktives Engagement die Säulen unserer Demokratie zu stärken.„ Listenplatz 11 Peter Thevis Dipl. Maschinenbau-Ingeneur, 65 „Seit 30 Jahren leben wir als deutsch-französische Familie mit fünf Kindern in Seelbach-Kleinbasel. Inzwischen fühlen sich auch die fünf Enkelkindern hier oft zu Haus mit großem Garten drei Schafen und zwei Katzen. Als selbstständiger Entwickler im Bereich der Fahrradtechnik, spezialisiert auf E-Bike-Antriebe, weiß ich um die Bedeutung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Ich bin überzeugt, dass wir – für uns und insbesondere für unsere Kinder und Enkelkinder – die Natur in Seelbach schützen müssen, um sie weiterhin genießen zu können. Dies erfordert ein Engagement für ein ressourcenschonendes und nachhaltiges Leben, beginnend im eigenen Zuhause bis hin zu einer umweltbewussten Kommunalpolitik. Deshalb setze ich mich für grüne Initiativen und Technologien ein, die unsere Gemeinde zukunftsfähig machen.„ Listenplatz 12 Marcel Kunert Wirtschaftsjurist, 35 „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mich als Mitglied des Gemeinderats für ein lebenswertes Seelbach einzusetzen. Neben vielen anderen wichtigen Themen, stehen für mich – da ich selbst drei kleine Kinder habe – insbesondere die Themen, die unsere Kinder, Jugendlichen und Familien betreffen, sowie die Mobilität in unserer Gemeinde im Fokus. Ich glaube fest daran, dass wir nur gemeinsam die Zukunft unseres schönen Seelbachs gestalten können. Für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme gebe ich Ihnen das Versprechen, dass Bürgerbeteiligung und Transparenz die grundlegenden Prinzipien für meine Arbeit im Gemeinderat sein werden.„ Listenplatz 13 Lara Schaub Kreisbeamtin beim Migrationsamt, 30 „Ich unterstütze eine verantwortungvolle Politik, welche motiviert und engagiert kommende Herausforderungen angeht und für Nachhaltigkeit ihrer Entscheidungen in sämtlichen Bereichen steht. Als Mutter liegt mir insbesondere die Gewährleistung guter Kinderbetreuung am Herzen.„ Listenplatz 14 Rico Dach Mediengestalter, 29 „Die Themen Natur und Umwelt beschäftigen mich seit einigen Jahren. Unweigerlich fällt dabei auf, wie der starke Rückgang der Biodiversität und die längst voranschreitende Klimakrise unsere Lebensgrundlagen verschlechtern werden. Das Wiederaufleben undemokratischer Strömungen hat mich schließlich dazu bewegt, meine politische Flagge zu zeigen und mich für die Grüne Liste einzusetzen. In meiner Freizeit bin ich als Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig.„ Listenplatz 15 Jan Röher Selbstständiger Mediengestalter Bild und Ton mit Zeitime Media, 47 „Warum ich mich engagiere ist, weil ich glaube, dass kontinuierliche kleine Veränderungen besser sind als große, einschneidende Änderungen, wenn es schon fast zu spät ist. Und für kleine Veränderungen, muss man eigentlich nur ab und zu schauen, ob die Konzepte und Systeme für den derzeitigen Zustand immer noch adäquat sind und ihre ursprüngliche Funktion immer noch erfüllen. Mit meiner Kandidatur fange ich bei mir selbst an und verändere die erste kleine Sache indem ich mich für Themen einsetze, die mir wichtig sind: Kommunikation, Zusammenhalt und Transparenz.„ zurück