Das Tiergehege am Schützenhaus über Zell-Weierbach ist leer. Nicht einmal der Wolf tanzt in der Wolfsgrube, geschweige denn Ziegen oder Hühner.
Im Offenburger Haushalt stehen 25.000 € zur Erarbeitung eines „Konzepts für die Naherholungsräume, u.a. Gifiz und Wolfsgrube“. Unsere Angst: Am Ende einer langen „Konzepterarbeitung“ bleiben die Gehege leer. „Konzepte“ laufen in Offenburg nämlich gern mal ins Leere.
Wir Grünen wollen, dass die Wolfsgrube in die Regie der TBO übergeht. Die Erhaltung dieses beliebten Naherholungszieles muss der Stadt den finanziellen Aufwand wert sein. Wir wollen keine teuren „Konzepte“; wir wollen, dass an der Wolfsgrube geschieht, was auch am Gifiz möglich ist: Die artgerechte Haltung von Tieren – zur Freude der Kinder!
Die Spielgeräte dort oben sollen auf Dauer sicher und gut gewartet sein. Dann wählen sich die Kinder den Spielraum, der ihnen passt: Die Kleinen schaukeln und die Größeren wagen sich bis zu den Felsen am Kreuz oder im Wald vor. Dieser Ort bietet jedem Alter Anregungen und Herausforderungen; darum ist er so beliebt.
Ein Engagement der TBO schließt das Engagement von Privatleuten nicht aus. Aber grundsätzlich gilt:
Ausflugsziel Wolfsgrube mit Spielplatz und Tiergehege in städtischer Regie – jetzt!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kandidaten besuchen Oberkirch
Pressemitteilung Gemeinsam mit seinem Parteifreund und Bundestagskandidaten, Thomas Zawalski, besuchte Bernd Mettenleiter, Landtagskandidat der Ortenauer Grünen, den Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Braun. Im Mittelpunkt des Austausches stand die aktuelle…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„Für ein attraktives Schuttertal“ – Die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Matthias Litterst
Pressemitteilung (Schuttertal) Seit August diesen Jahres begleitet Matthias Litterst das Bürgermeisteramt in Schuttertal und stellt sich den Aufgaben der Gemeinde. Für einen Antrittsbesuch und für ein persönliches Kennenlernen besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Vor 40 Jahren: „Jute statt Plastik“ auf dem Kehler Marktplatz
Die Kehler Grünen haben heute ein Jubiläum zu feiern: Am 12. Dezember 1980 fand ihre erste öffentliche Aktion statt. Unter dem Motto „Jute statt Plastik“ organisierten sie an zwei Freitagen…
Teilen mit:
Weiterlesen »