Sehr geehrte Herren,
Sie lehnen unsere Bitte, die leer stehenden Häuser Hauptstraße 12/14 für eine Wiedernutzung zur Verfügung zu stellen, ab mit der Begründung, dort würde nach dem rechtsgültigen Bebauungsplan künftig die Hauptstraße verbreitert werden. Aber die Umsetzung dieses Bebauungsplanes wird mindestens bis Ende 2014 auf sich warten lassen. In dieser Zeit könnten die Häuser zur Zwischennutzung zur Verfügung stehen für Menschen, die aktuell verzweifelt ein Dach über dem Kopf brauchen. Sie könnten dann in Ruhe eine langfristige Unterkunft für sich suchen. Die Aussage, diese Häuser seien nicht als Wohnraum geeignet, verwundert uns sehr. Im Haus Nr. 12 und im Dachgeschoss Haus Nr. 14 haben u.a. folgende Beschäftigte der Deutschen Bahn viele Jahre gewohnt: ein Amtsbote, ein Schreiner, ein Zugführer, ein Busfahrer – jeweils mit Familie. Es kann doch für die Firma Aurelis mit einem Jahresüberschuss von 65 Millionen Euro (2012) kein großes Problem sein, Wohnungen, die eine Weile leer standen, und Büroräume für eine Wohnnutzung instand zu setzen und herzurichten. Unsere Bitte geht auch an die Stadtverwaltung, im Kontakt mit Ihnen, entsprechende Schritte in die Wege zu leiten. Mit freundlichem Gruß, für die Offenburger Grünen:
Stefan Böhm
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thomas Zawalski startet #OrtenauDialog bei Granit-Werken in Seebach
Pressemitteilung Mit seinem Besuch bei den VSG Schwarzwald-Granit-Werken in Seebach startete der grüne Bundestagskandidat, Thomas Zawalski, seine Dialog-Tour durch die Ortenau. „Bis zur Bundestagswahl im Herbst, möchte ich mit vielen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert Quartiere Mühlbachareal und Seidenfaden – MdL Marwein: „Gutes Zusammenleben selbst gestalten“
Pressemitteilung Offenburg. Die Landesregierung fördert innovative Quartiersprojekte. Davon profitiert Offenburg gleich doppelt: 54 560 Euro fließen in die Entwicklung des Mühlbachareals, rund 66 921 Euro in das Quartier Seidenfaden. „Jeder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser verhandelt für die Grüne Fraktion den Koalitionsvertrag im Bereich Bildung
Pressemitteilung (Stuttgart/Lahr) Sandra Boser MdL ist wie bereits 2016 Mitglied der Grünen Verhandlungsgruppe für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung und vertritt die Fraktion GRÜNE im Landtag im Verhandlungsteam „Kultus“. Die Bildungspolitische…
Teilen mit:
Weiterlesen »