Pressemitteilung
In Sélestat fand ein Treffen der französischen grünen Partei EELV (Europe Écologie-Les Verts) statt, zu dem der grüne Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter eingeladen war. „Dieser Einladung bin ich sehr gerne gefolgt. Unsere Region liegt schließlich im Herzen Europas. Damit wir den Herausforderungen der Zukunft – Klimaschutz, Digitalisierung, Globalisierung – erfolgreich bewältigen können braucht es gerade hier bei uns eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit“, so Mettenleiter, der den Wahlkreis Kehl seit März im Landtag vertritt.
Zu Beginn der gemeinsamen Versammlung berichtete Mettenleiter über die Wahlen in Baden-Württemberg und die Inhalte des Koalitionsvertrages. Danach gab es zwischen dem Abgeordneten und den knapp fünfzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Elsass eine ausführliche Diskussion über regionale Themen. Für Mettenleiter war besonders die Diskussion im Anschluss an seinen Vortrag sehr aufschlussreich. „Es wurde nochmals sehr deutlich, wie wichtig die Möglichkeiten einer grenzüberschreiten Mobilität sind“, erzählt Mettenleiter. Aber auch die Situation in der ehemaligen Elsässer Giftmülldeponie Stocamine in südelsässischen Wittelsheim wurde angesprochen und eine Räumung angemahnt. „Als Mitglied im Ausschuss Europa und Internationales werde ich dieses Anliegen in Stuttgart unterstützen“, so der Landtagsabgeordnete.
Auf französischer Seite fanden vor wenigen Wochen Regionalwahlen statt. Somit bot sich für Mettenleiter die gute Gelegenheit mit Caroline Reys und Cécile Germain-Ecuer zwei neu gewählte Vertreterinnen in Parlament der Region Grand Est kennen zu lernen. Ebenfalls vor Ort waren Ludivine Quintallet und Damien Fremont die für das Stadtgebiet von Straßburg seit kurzem in der Regionalvertretung vertreten sind.
Bild (v.l.n.r.): Caroline Reys, Bernd Mettenleiter, Cécile Germain-Ecuer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Geothermie – ein Baustein für die Energiewende“ am 23.05.
Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Kehl, lädt am 23.05.2022 zum Informationsabend mit Diskussion zum Thema Geothermie ein. Zentrale Frage des Abends ist „Welches Potential besitzt die Geothermie…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Staatssekretärin Sandra Boser MdL besucht die Flüchtlingsklasse der Grund- und Gemeinschaftsschule Rust
Pressemitteilung In Rust ist die Beschulung der ukrainischen Kinder eine Herzensangelegenheit (Rust) Am 09.05.2022 besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL und Staatssekretärin im Kultusministerium die Grund- und Gemeinschaftsschule Rust,…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung Der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Drei Mitglieder des vorherigen Vorstandes sorgen im neugewählten Vorstand für Kontinuität, während fünf neue Vorstands-Mitglieder…
Teilen mit:
Weiterlesen »