Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Trinkwasser in guter Qualität zu einem bezahlbaren, stabilen Preis bekommen. Eine neue EU Richtlinie will mehr Liberalisierung erreichen.
Wasserversorgungen, die nicht zu 100 % in städtischer Hand sind, sollen öffentlich ausgeschrieben werden und der günstigste Bieter würde den Zuschlag erhalten. In Portugal hatte dies Preiserhöhungen von bis zu 400 % zur Folge.
Die Initiative right2water hat über 1 Million Unterschriften dagegen gesammelt, aber die Gefahr ist deshalb nicht gebannt. Die Bundesregierung, besonders die FDP steht der Richtlinie immer noch positiv gegenüber.
Betrifft das auch Offenburg? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da mehrere Partner, wie zum Beispiel die Badenova und die TBO mit beteiligt sind.
Kommunen haben bis 2020 Zeit, sich darauf einzustellen. Deshalb ist es jetzt notwendig, die Situation in Offenburg rechtlich genau zu prüfen und falls notwendig Maßnahmen einzuleiten. Deshalb haben wir einen Bericht im Technischen Ausschuss beantragt.
Uta-Maria Klingenberger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Fern-Planung“ Ein Beitrag von Karin Jacobsen, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg
Offenblatt, 07.05.2022: Am letzten Samstag fand eine Veranstaltung zur Neugestaltung des Offenburger Bahnhofsareals statt, vormittags Bürgerdialog, nachmittags nichtöffentliche Gespräche von Stadtverwaltung, Mitgliedern des Preisgerichts und den Architekten der Planungsteams. Als…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung Der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Drei Mitglieder des vorherigen Vorstandes sorgen im neugewählten Vorstand für Kontinuität, während fünf neue Vorstands-Mitglieder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kehl und Straßburg bei der Polizei-Zusammenarbeit Vorreiterregion
Pressemitteilung Beim Stichwort Polizei denken die meisten Menschen vermutlich an die „normale“ Landespolizei. Die Stadt Kehl bietet jedoch dreimal mehr. Zusätzlich zum Polizeirevier der Landespolizei gibt es dort einen Standort…
Teilen mit:
Weiterlesen »