Ortenau Klinikum Offenburg profitiert von Krankenhausbauprogramm des Landes

Pressemitteilung

MdL Marwein: „Qualität der medizinischen Versorgung in Stadt Offenburg wird nachhaltig gestärkt“

[Offenburg] Ortenau Klinikum Offenburg profitiert mit einer großen Summe aus dem diesjährigen Krankenhausbauprogramm. Das hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration am Dienstag (20. Mai) bekannt gegeben. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung in der Region zukunftssicher aufzustellen.

Das Ortenau Klinikum hat für den Neubau des Multi-User-Zentrum Kosten von 101,819 Mio Euro angemeldet. Diese Kosten werden nun in einem nächsten Schritt von Experten geprüft. Danach fällt die Entscheidung über den genauen Förderbetrag, teilte MdL Marwein mit.

„Mit der Förderung setzen wir ein starkes Signal für Offenburg und die medizinische Versorgung in unserer Region“, sagt MdL Marwein. „Wir wissen, wie wichtig leistungsstarke und moderne Krankenhäuser sind, damit unser Land für alle gut funktioniert. Ich freue mich sehr, dass die Arbeiten für den Neubau des Multi-User-Zentrums jetzt losgehen können.“

Der Neubau des Multi-User-Zentrums wird, als Teil des Klinikcampus, ein eigenständiges Funktionsgebäude mit zentraler Logistik- sowie Versorgungsfunktion für das Klinikum darstellen. Dazu zählen Einrichtungen wie Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Labor und die zentrale Klinikverwaltung. Der Standort Offenburg eignet sich als größte und zentral gelegene Betriebsstelle am besten für die Etablierung der zentralen, hochtechnologischen Logistikstrukturen.

„Die Krankenhäuser sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Es ist unsere Aufgabe, sie fit für die Zukunft zu machen“, sagte MdL Marwein. „Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm fördern wir gezielt sinnvolle Bauvorhaben, stärken damit unser Gesundheitssystem und sichern wohnortnahe medizinische Versorgung in ganz Baden-Württemberg.“

Das Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 sieht Fördermittel von 248 Millionen Euro für sieben große Bauprojekte und vier Planungsraten an Kliniken in Baden-Württemberg vor. Insgesamt unterstützt das Land im Doppelhaushalt 2025/26 die Krankenhäuser in Baden-Württemberg mit mehr als einer Milliarde Euro – dies umfasst neben Zuschüssen für Bauprojekte unter anderem auch die Pauschalförderung sowie Mittel für moderne Medizintechnik und Digitalisierung.

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.