Im Rahmen seiner Ortenaudialog-Tour besuchte Thomas Zawalski, Ortenauer Kandidat der Grünen für den Bundestag, das Unternehmen MULAG Fahrzeugwerk in Oppenau. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Spezialfahrzeuge für die Straßenunterhaltung und das Flughafenvorfeld. Dabei nimmt MULAG auch Themen der Nachhaltigkeit in den Blick. So werden beispielsweise gebrauchte Flughafenfahrzeuge wieder komplett aufbereitet und in ein neues Produktleben gebracht. Außerdem hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden.
Der geschäftsführende Gesellschafter Holger Wössner sowie Geschäftsführer Uwe Meißner zeigten ihrem Gast auch, dass MULAG mit Wasserstoff als zukunftsweisendem Energieträger rechnet. So arbeitet MULAG schon seit über 15 Jahren an Flughafenvorfeldfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb und bietet heute serienmäßig Flughafenschlepper und Förderbandwagen auch mit diesem Antriebskonzept an. „Wasserstoff ist generell ein wichtiger Baustein der Transformation in die Klimaneutralität“, bekräftigte Zawalski dabei das Anliegen der beiden.
Der Grünen-Politiker zeigte sich auch begeistert von den neuen ökologisch nachhaltigen Mähgeräten, die insekten- und pflanzenschonend das Straßenbegleitgrün bearbeiten können. Mit der Innovation von MULAG verbessert sich die Überlebenschance von Insekten und am Boden lebenden Kleintieren im Vergleich zu herkömmlichen Systemen erheblich. Dennoch wird die bearbeitete Fläche zuverlässig ausgemäht. Mit seinem Mähwerk zeigt MULAG, dass sie sich mit ökologischen Themen intensiv auseinandersetzen und diese in die Produktentwicklung mit einfließen lassen. „Durch die Vielzahl von nachhaltigen Projekten und dem ausgegebenen Ziel der Klimaneutralität übernimmt MULAG Verantwortung für kommende Generationen“, würdigt Zawalski das Engagement.
—–
Bild (v.l.n.r.): Herr Wössner, Herr Zawalski und Herr Meißner

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstellung des Fachplans landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg mit anschließender Diskussion am 27.05.
OV Nördliche Ortenau von Bündnis 90/Die Grünen, Grünes Forum Achern BaWü hat eine artenreiche Naturausstattung. Es verfügt über vielfältige und einzigartige Naturräume. Dennoch sind die Sicherung und Vernetzung von Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„Geothermie – ein Baustein für die Energiewende“ am 23.05.
Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Kehl, lädt am 23.05.2022 zum Informationsabend mit Diskussion zum Thema Geothermie ein. Zentrale Frage des Abends ist „Welches Potential besitzt die Geothermie…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Staatssekretärin Sandra Boser MdL besucht die Flüchtlingsklasse der Grund- und Gemeinschaftsschule Rust
Pressemitteilung In Rust ist die Beschulung der ukrainischen Kinder eine Herzensangelegenheit (Rust) Am 09.05.2022 besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL und Staatssekretärin im Kultusministerium die Grund- und Gemeinschaftsschule Rust,…
Teilen mit:
Weiterlesen »