„In einem Affenzahn“, so berichtet mir eine Kollegin der Theodor-Heuss-Realschule, „wurde beim Vortrag über die Gemeinschaftssschulen am 7.10. die neue Schulform beschrieben und ihre Vorteile dargelegt. Mir hat der Kopf geschwirrt.“ Andere Besucher/innen des Abends sehen das anders und sprechen von einer gelungenen Information. Ich habe oft betont: Wir Grünen betrachten die Gemeinschaftsschule als Annäherung an die erfolgreich wirkenden Schulsysteme in Skandinavien, wo im Rahmen eines zehnjährigen gemeinsamen Lernens allen Kindern egal welcher Grundschulempfehlung und egal welcher Herkunft ein individuell zugeschnittenes Lernangebot gemacht wird. In Baden-Württemberg schwenkt jetzt auch die CDU auf dieses Modell ein. ABER: Die Landesregierung muss die Gemeinschaftsschule mit genug Lehrerstunden, Material und Räumen ausstatten, damit sie ihrem Anspruch gerecht werden kann. UND: „Gut Ding will Weile haben!“ Diese Weile brauchen die Schulen, diese Weile beansprucht die Theodor-Heuss-Realschule für die Prüfung „Gemeinschaftsschule ja oder nein?“ Wenn das Kollegium im April 2014 sagt: Wir wollen unseren Erziehungsauftrag weiter im Rahmen einer Realschule verwirklichen, dann werden das alle akzeptieren. Alle! Und ich wüsste niemanden, der Druck in die eine oder andere Richtung ausübt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thomas Zawalski startet #OrtenauDialog bei Granit-Werken in Seebach
Pressemitteilung Mit seinem Besuch bei den VSG Schwarzwald-Granit-Werken in Seebach startete der grüne Bundestagskandidat, Thomas Zawalski, seine Dialog-Tour durch die Ortenau. „Bis zur Bundestagswahl im Herbst, möchte ich mit vielen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert Quartiere Mühlbachareal und Seidenfaden – MdL Marwein: „Gutes Zusammenleben selbst gestalten“
Pressemitteilung Offenburg. Die Landesregierung fördert innovative Quartiersprojekte. Davon profitiert Offenburg gleich doppelt: 54 560 Euro fließen in die Entwicklung des Mühlbachareals, rund 66 921 Euro in das Quartier Seidenfaden. „Jeder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser verhandelt für die Grüne Fraktion den Koalitionsvertrag im Bereich Bildung
Pressemitteilung (Stuttgart/Lahr) Sandra Boser MdL ist wie bereits 2016 Mitglied der Grünen Verhandlungsgruppe für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung und vertritt die Fraktion GRÜNE im Landtag im Verhandlungsteam „Kultus“. Die Bildungspolitische…
Teilen mit:
Weiterlesen »