Unmut wegen Grundsteuer – Ein Beitrag von Aydin Özügenc, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg

Offenblatt, 13.04.2025

In den letzten Wochen haben Grundsteuerbescheide in vielen Haushalten für erhebliche Unruhe und Unmut gesorgt. Die steigenden Beträge, die viele Bürgerinnen und Bürger erhielten, führten oft zu Ärger und Verzweiflung. Die neue Grundsteuer, welche eine wichtige Einnahmequelle für die Kommunen darstellt, wird von vielen als ungerecht empfunden – insbesondere in Zeiten von Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten.

Die Wut über die hohen Bescheide ist verständlich, da viele Menschen bereits mit finanziellen Belastungen kämpfen. Die Angst, die eigene Wohnung oder das eigene Haus aufgrund unbezahlter Steuern zu verlieren, schürt zusätzliche Sorgen. Des Weiteren fühlen sich Betroffene ungerecht behandelt, da die neue Berechnung für sie nicht transparent oder nachvollziehbar ist. Viele Bürger fühlen sich in dieser Situation hilflos und wünschen sich eine Lösung.

Insgesamt zeigt sich, dass die Thematik der Grundsteuerbescheide weitreichende emotionale und finanzielle Auswirkungen auf die Bürger hat. Es ist wichtig, dass die Kommunen und die Politik auf diese Sorgen eingehen und Lösungen finden, welche sowohl die Einnahmen der Kommunen sichern als auch die Bürger entlasten.

Ein offener Dialog und transparente Informationen könnten dazu beitragen, das Vertrauen in das System zu stärken und die Ängste der Menschen zu mindern.

Warum gibt es in Offenburg nicht die Möglichkeit, eine Korrektur des Bodenrichtwertes vorzunehmen, wie z. B. in der Gemeinde Calw? Hierdurch würden Eigentümer mit Gartengrundstücken weniger Grundsteuer bezahlen müssen als aktuell.

Zurzeit werden alle Grundstücke –unabhängig davon, ob es sich um ein Gartengrundstück oder ein Baugrundstück handelt – gleich bewertet. Es versteht sich doch von selbst, dass ein unerschlossenes Gartengrundstück niemals den Wert eines Baugrundstücks haben kann.

Bis höchstrichterliche Entscheidungen getroffen werden, bleibt nur die Möglichkeit ein Gutachten für das bewohnte Grundstück erstellen zu lassen und dieses dem Finanzamt mitzuteilen. Dieses kann beim Gutachterausschuss Offenburg beantragt werden.

Aydin Özügenc, Mitglied der Grünen Gemeinderatsfraktion Offenburg

 

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.