Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Schreiner,
nach §39 der baden-württembergischen Landesbauordnung sind öffentliche Anlagen so herzustellen, dass sie von Personen mit Behinderungen zweckentsprechend ohne fremde Hilfe genutzt werden können. Hartmut Topp von der Technischen Universität Kaiserslautern machte am 17.12.2012 in seinem Vortrag über Mobilitätskultur und Straßenraum im Gemeinderat folgende Aussage:
Barrierefreiheit ist unentbehrlich für 10% der Bevölkerung und komfortabel für 100% der Bevölkerung und notwendig für 40% der Bevölkerung. Warum sollte das nicht auch für öffentliche Anlagen gelten?
Daher irritieren uns Aussagen von Bürgerinnen und Bürgern aus Offenburg, im neuen Freizeitbad würden seitens der Stadtverwaltung Abstriche bei der Barrierefreiheit gemacht werden. Unsere Gemeinderatsfraktion beantragt daher, in der nächsten Gemeinderatssitzung hierzu eine öffentliche Stellungnahme abzugeben und die Planungen zur Barrierefreiheit im neuen Freizeitbad vorzustellen.
Für die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Jürgen Ochs
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinsamer Antrag der Kehler Grünen und SPD Fraktionen zum Personalbudget
Die Grüne Fraktion und die SPD-Fraktion des Kehler Gemeinderats haben am 14.11.2020 folgenden gemeinsamen Antrag zur Dezentralisierung des Personalbudgets gestellt: Die Stadt Kehl mit ihren ca. 800 Beschäftigten führt die…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Antrag der Grünen Fraktion zum Stadtwald Kehl
Für die Gemeinderatssitzung am 18.11.2020 reichte die Kehler Grüne Fraktion folgenden Antrag zum Themenfeld Kehler Stadtwald ein: Forsteinrichtung 2021-2030 Ausweisung von Waldrefugien Maßnahmenflächen für die Bechsteinfledermaus Es war eine richtige…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Offenburger Grünenfraktion schlägt in einem Antrag die Gewinnung von Baugrundstücken durch Überbauung versiegelter Flächen vor
Pressemitteilung Die Grünen wollen „neue Flächen für den Wohnungsbau“ gewinnen. In einem von Stadtrat Stefan Böhm eingebrachten Schreiben an die Stadtverwaltung beantragen sie „eine Strategie zur Überbauung versiegelter Flächen im…
Teilen mit:
Weiterlesen »