
In der Metzgerstraße und zugleich online zugeschaltet waren die Themen nochmals die Folgen der Corona-Krise für Mütter und Kinder. Es wurde von den Frauenhäusern und ihren Forderungen berichtet. Benigna Bacher und Sylvia Dorn zufolge wollen die aktiven grünen Frauen sie mit Hilfe der Mandatsträger in Kreis und Gemeinden unterstützen.
Das zweite große Thema war, welche Rahmenbedingungen Frauen brauchen, um sich mehr politisch für die Gleichstellung der Frauen in der Gesellschaft einsetzen zu können. „Wir haben beschlossen, dass wir nach den Ferien eine Umfrage unter den 130 gelisteten grünen Frauen unseres KVs zu diesem Thema starten wollen.“
Das nächste Treffen in der Metzgerstraße, kombiniert mit einer Videoschaltung, ist am 15.09.2020.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aus der Arbeit der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag Ortenau im Jahr 2020
Die Grünen im Kreistag haben als erste Fraktion schon im Juni 2018 ein Modell der Nachnutzung von den zu schließenden Kliniken durch ein Sozialmedizinisches Versorgungszentrum vorgestellt. Bei der Entwicklung der…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Einladung zum Treffen des Arbeitskreises Grüne Frauen
Am Mittwoch, den 13.01.2021 – 20:00 Uhr. Liebe Grüne Frauen und politisch Interessierte, für dieses neue Jahr wollen wir die Mehrheit in den Parlamenten! Dieses Ziel klang in allen Versammlungen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Einladung zum Dreikönigscafé
Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Offenburg lädt alle Interessierten herzlich zum traditionellen Dreikönigstreffen am Mittwoch, 6. Januar 2021 ab 14:00 Uhr ein – diesmal Corona-bedingt im virtuellen Dreikönigscafé unter https://gruenlink.de/1wcz. Nur keine Scheu, 10 Monate…
Teilen mit:
Weiterlesen »