Pressemitteilung
Gemeinsam mit seinem Parteifreund und Bundestagskandidaten, Thomas Zawalski, besuchte Bernd Mettenleiter, Landtagskandidat der Ortenauer Grünen, den Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Braun.
Im Mittelpunkt des Austausches stand die aktuelle Lage aufgrund der Corona-Pandemie. Vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie haben, wie überall, auch in Oberkirch große Schwierigkeiten. Hinzu kommen auch Einbußen im Tourismus, der laut Braun in seiner Stadt einen hohen Stellenwert genießt. Die in Oberkirch angesiedelten größeren Produktionsunternehmen haben es, auf Grund ihrer internationalen Ausrichtung, leichter. Das Kurzarbeitergeld unterstützt sie wirkungsvoll und verschafft den Unternehmen die notwendige Luft zum Atmen und trägt sie – im Großen und Ganzen – sicher durch diese Krise.
Auch in Oberkirch macht die Pandemie Schwachstellen sichtbar. Gerade die Digitalisierung in Schulen und anderen öffentlichen Bereichen stellt die Beteiligten vor große Herausforderungen. Aber die drei Politiker waren sich einig, dass digitale Meetings auch in Zukunft einen höheren Stellenwert erhalten sollten. Auch hoffe man, dass diese Krise nun endlich als Katalysator für einen zügigen Breitbandausbau wirkt.
Zawalski, dessen Schwerpunkt die Wirtschaftspolitik ist, nahm vor allem den Hinweis auf die schleppende Auszahlung der Wirtschaftshilfen auf. Für ihn sei klar, dass die Unterstützung der Betriebe unbürokratisch und zügig stattfinden muss, damit die Bundesrepublik, nach der Pandemie, wirtschaftlich wieder in Schwung kommen kann.
Außer die allgemeine Corona-Lage war vor allem die Reform der Kliniklandschaft im Ortenaukreis Thema des Gesprächs. Braun kritisierte an der Krankenhausreform, dass erst Beschlüsse über Schließungen kommuniziert wurden und nicht gleichzeitig auch über eine notwendige Nachnutzung gesprochen wurde. Einig war sich die Runde auch darüber, dass der Vorschlag der Bundestagsfraktion der Grünen, die Abschaffung der Fallpauschale, ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung wäre.
In Bezug auf die Umwandlung des Krankenhauses Oberkirch in ein „Zentrum für Gesundheit“ machte Mettenleiter klar, dass er hier besonders das Renchtal im Blick hat. „Ich werde mich in Stuttgart dafür stark machen, dass die angekündigten Mittel hier vor Ort ankommen, damit die Gesundheitsversorgung im Renchtal bestmöglich gesichert wird“, versprach der Landtagskandidat der Grünen.
Foto (v.l.n.r.): Bernd Mettenleiter, OB Matthias Braun, Thomas Zawalski
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Staatssekretärin Sandra Boser MdL besucht die Flüchtlingsklasse der Grund- und Gemeinschaftsschule Rust
Pressemitteilung In Rust ist die Beschulung der ukrainischen Kinder eine Herzensangelegenheit (Rust) Am 09.05.2022 besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser MdL und Staatssekretärin im Kultusministerium die Grund- und Gemeinschaftsschule Rust,…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung Der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Drei Mitglieder des vorherigen Vorstandes sorgen im neugewählten Vorstand für Kontinuität, während fünf neue Vorstands-Mitglieder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kehl und Straßburg bei der Polizei-Zusammenarbeit Vorreiterregion
Pressemitteilung Beim Stichwort Polizei denken die meisten Menschen vermutlich an die „normale“ Landespolizei. Die Stadt Kehl bietet jedoch dreimal mehr. Zusätzlich zum Polizeirevier der Landespolizei gibt es dort einen Standort…
Teilen mit:
Weiterlesen »