Infoveranstaltung: „Maßnahmen für den aktiven Hitzeschutz im öffentliche Raum“ am 24.05.

Ortsrundgang Ortenberg: Maßnahmen für den aktiven Hitzeschutz im öffentliche Raum
Informationsveranstaltung der Ortenberger Grünen

Treffpunkt: Um 17:00 Uhr vor dem Rathaus Ortenberg, Dauer ca. 1,5h.

Die Klimakrise ist längst da. 2020 und 2023 waren, mit im Schnitt 2,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau, die wärmsten Jahre in Europa (Quelle: SZ 22.04.2024). Mittlerweile schließt das Stuttgarter Umweltministerium auch Horrorszenarien für Europa mit einem Temperaturanstieg auf 6 Grad bis 2100 im Vergleich zur vorindustriellen Zeit nicht mehr aus (vgl. Publikation Klimawandel in Baden-Württemberg, LUBW).

Auch lokal bei uns in der Ortenau sind die Veränderungen deutlich spür- und sichtbar.
Ein Ende der Entwicklung, auch wenn man obiges Horrorszenario beiseitelässt, ist nicht in Sicht.

Selbst wenn ein Wunder geschähe und die notwendigen Maßnahmen zur Begrenzung des Ausstoßes von Treibhausgasen – auch bei uns in der Metropolregion Oberrhein – umgesetzt würden, die Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten.
Die Umsetzung entscheidet nur noch darüber, wie viel Grad es am Ende werden.

Zeit also für Ortenberg und alle anderen Gemeinden zu handeln. Hitzewellen bzw. -perioden sind für Pflanzen-, Tierwelt und Menschen gleichermaßen mit einem hohen Risiko verbunden.
Gerade die jungen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sind mit der steigenden Hitze mehr und mehr gefährdet.

Was ließe sich bei uns im öffentlichen Raum umsetzen, um aktiv mit der Hitze umzugehen und vor allem dem gefährdeten Personenkreis Kühlung zu verschaffen?

Ideen gibt es viele: Schwammelemente und Zisternen. Begrünung von Wänden und Dächern öffentlicher Bauten. Laubbäume, Wasserspiele und Wasserkanäle fördern… Aber was macht für uns vor Ort Sinn?

Die Grünen in Ortenberg haben dazu einen Fachmann zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung von der Hochschule Karlsruhe eingeladen.

Prof. Dr. Jochen Eckart wird mit Interessierten durch Ortenberg gehen und konkrete Beispiele für Maßnahmen aufzeigen und erklären.
Er wird selbstverständlich auch auf Fragen eingehen und diese gerne beantworten.

Auch wenn diese Infoveranstaltung von uns Grünen organisiert wird – die Herausforderung betrifft alle Bürgerinnen und Bürger in Ortenberg. Entsprechend liegt der Fokus auf Information und nicht auf Parteipolitik.

 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.