Nach dem Klimagipfel in Paris: Wie schaffen wir die Energiewende? 5. Januar 2016 Antworten zu diesem Thema geben Ihnen: Sylvia Kotting–Uhl MdB, Sprecherin für Atompolitik von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag „Energiekonzept 2050: sicher erneuerbar“ – Ziele der Grünen mit Blick auf den Klimagipfel 2015 in Paris Norbert Hense, Landtagskandidat für den Wahlkreis 52, Kehl „Landesregierung Baden-Württemberg – Maßnahmen und Ziele“ Udo Benz, Ortenauer Energieagentur „Wie können Bürger*innen und Kommunen zur Energiewende beitragen?“ Wann: 19.01.16 / 19:00 Wo: TREFFPUNKT, Hauptstraße 59a, Willstätt 196 Staaten haben sich am 12. Dezember 2015 in Paris auf einen neuen Vertrag geeinigt, der den Klimawandel aufhalten soll. Hilft der neue Klimavertrag, die Erderwärmung zu stoppen? Wie gelingt es, Uran, Kohle und Öl durch erneuerbare Energien zu ersetzen? Weshalb ist dies unabdingbar für die nachkommenden Generationen? Was können/müssen Bund, Länder, Kommunen und jede/r Einzelne zur Energiewende beitragen? Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge