Offenburg wächst an allen Ecken und Enden: breiter, höher, tiefer. Jetzt auch das Hochschulgelände. Das Land plant hier ein „Regionales Innovationszentrum Energie“, dessen Gebäude „… die Energiewende in praktischer Umsetzung“ zeigen soll. Die Errichtung als Passivhaus ist positiv. Die Herstellung soll „landschafts- und umweltgerecht“ erfolgen. Schließlich ist Offenburg Klimaschützer. Als Grüne/er kann man da kaum Nein sagen. Zudem wird die Wirtschaft gestärkt und die kulturelle Szene durch ein reges Studentenlegen beflügelt.
Für das „offene“ Offenburger Wiesen- und Grasland ist das Vorhaben leider negativ: denn hier wird wieder ein bisher offenes Stück Land versiegelt. Mit all den unschönen Klimafolgen, die der Flächenverbrauch nach sich zieht. Als Ausgleich sollte daher die überbaute Grundfläche optimal ausgenutzt werden (Hoch bauen); die sicherlich nötigen Stellplätze sollten in einem Hoch-Parkhaus angelegt werden. Als realer Ausgleich könnte eine gleichgroße Fläche im Stadtgebiet entsiegelt werden.
Und dann muss Offenburg auch dafür sorgen, dass genügend bezahlbarer Wohnraum für Studierende zur Verfügung steht.
Christina Schäfer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Für ein attraktives Schuttertal“ – Die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Matthias Litterst
Pressemitteilung (Schuttertal) Seit August diesen Jahres begleitet Matthias Litterst das Bürgermeisteramt in Schuttertal und stellt sich den Aufgaben der Gemeinde. Für einen Antrittsbesuch und für ein persönliches Kennenlernen besuchte die Grüne Landtagsabgeordnete…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Vor 40 Jahren: „Jute statt Plastik“ auf dem Kehler Marktplatz
Die Kehler Grünen haben heute ein Jubiläum zu feiern: Am 12. Dezember 1980 fand ihre erste öffentliche Aktion statt. Unter dem Motto „Jute statt Plastik“ organisierten sie an zwei Freitagen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kabinettsbeschluss zur Landes-Beteiligung am Abwärmeprojekt der BSW
Grüne begrüßen Modellprojekt für Klimaschutz und grenzübergreifende Zusammenarbeit Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bekam diese Woche die Region Kehl: Dank des persönlichen Einsatzes von Ministerpräsident Kretschmann ist das grenzüberschreitende Abwärmeprojekt der Badischen…
Teilen mit:
Weiterlesen »