Offenburg wächst an allen Ecken und Enden: breiter, höher, tiefer. Jetzt auch das Hochschulgelände. Das Land plant hier ein „Regionales Innovationszentrum Energie“, dessen Gebäude „… die Energiewende in praktischer Umsetzung“ zeigen soll. Die Errichtung als Passivhaus ist positiv. Die Herstellung soll „landschafts- und umweltgerecht“ erfolgen. Schließlich ist Offenburg Klimaschützer. Als Grüne/er kann man da kaum Nein sagen. Zudem wird die Wirtschaft gestärkt und die kulturelle Szene durch ein reges Studentenlegen beflügelt.
Für das „offene“ Offenburger Wiesen- und Grasland ist das Vorhaben leider negativ: denn hier wird wieder ein bisher offenes Stück Land versiegelt. Mit all den unschönen Klimafolgen, die der Flächenverbrauch nach sich zieht. Als Ausgleich sollte daher die überbaute Grundfläche optimal ausgenutzt werden (Hoch bauen); die sicherlich nötigen Stellplätze sollten in einem Hoch-Parkhaus angelegt werden. Als realer Ausgleich könnte eine gleichgroße Fläche im Stadtgebiet entsiegelt werden.
Und dann muss Offenburg auch dafür sorgen, dass genügend bezahlbarer Wohnraum für Studierende zur Verfügung steht.
Christina Schäfer
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thomas Zawalski startet #OrtenauDialog bei Granit-Werken in Seebach
Pressemitteilung Mit seinem Besuch bei den VSG Schwarzwald-Granit-Werken in Seebach startete der grüne Bundestagskandidat, Thomas Zawalski, seine Dialog-Tour durch die Ortenau. „Bis zur Bundestagswahl im Herbst, möchte ich mit vielen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert Quartiere Mühlbachareal und Seidenfaden – MdL Marwein: „Gutes Zusammenleben selbst gestalten“
Pressemitteilung Offenburg. Die Landesregierung fördert innovative Quartiersprojekte. Davon profitiert Offenburg gleich doppelt: 54 560 Euro fließen in die Entwicklung des Mühlbachareals, rund 66 921 Euro in das Quartier Seidenfaden. „Jeder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser verhandelt für die Grüne Fraktion den Koalitionsvertrag im Bereich Bildung
Pressemitteilung (Stuttgart/Lahr) Sandra Boser MdL ist wie bereits 2016 Mitglied der Grünen Verhandlungsgruppe für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung und vertritt die Fraktion GRÜNE im Landtag im Verhandlungsteam „Kultus“. Die Bildungspolitische…
Teilen mit:
Weiterlesen »