Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Um das Klima zu schützen, ist ein Wandel weg von fossilen Energieträgern hin zu einer sauberen Energieversorgung unverzichtbar. Das Land Baden-Württemberg hat im Rahmen der Novelle des Klimaschutzgesetzes im Oktober 2020 unter anderem eine PV-Pflicht beim Neubau von Nicht-Wohngebäuden und Parkplätzen beschlossen. Im grünen Wahlprogramm zur Landtagswahl sind weitere Maßnahmen verankert – wie etwa, die PV-Pflicht auf neue Wohngebäude auszuweiten. Über diese und weitere Ideen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu beschleunigen und damit auch hochwertige Arbeitsplätze durch Zukunftstechnologien in der Region zu sichern, diskutiert der Offenburger Landtagsabgeordnete und –kandidat Thomas Marwein am 29. Januar mit Franz Untersteller MdL (seit 2011 Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft).
Zudem wird Eckard Aßmuß, Geschäftsführer des Solartechnikunternehmens ADSOBA, seine unternehmerische Perspektive auf Möglichkeiten und Hürden für den Ausbau der Solarenergie in Baden-Württemberg darstellen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich einzuschalten und mitzudiskutieren.
Termin und Einwahldaten
Fr., 29.01.2021 | 17:00-18:30 Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstellung des Fachplans landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg mit anschließender Diskussion am 27.05.
OV Nördliche Ortenau von Bündnis 90/Die Grünen, Grünes Forum Achern BaWü hat eine artenreiche Naturausstattung. Es verfügt über vielfältige und einzigartige Naturräume. Dennoch sind die Sicherung und Vernetzung von Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„Geothermie – ein Baustein für die Energiewende“ am 23.05.
Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Kehl, lädt am 23.05.2022 zum Informationsabend mit Diskussion zum Thema Geothermie ein. Zentrale Frage des Abends ist „Welches Potential besitzt die Geothermie…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Kehl und Straßburg bei der Polizei-Zusammenarbeit Vorreiterregion
Pressemitteilung Beim Stichwort Polizei denken die meisten Menschen vermutlich an die „normale“ Landespolizei. Die Stadt Kehl bietet jedoch dreimal mehr. Zusätzlich zum Polizeirevier der Landespolizei gibt es dort einen Standort…
Teilen mit:
Weiterlesen »