Vor Ort mit Mettenleiter im Gespräch 23. Dezember 20249. Januar 2025 Pressemitteilung Im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Zeigen Sie mir Ihren Ort!“ besuchte der grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, die Gemeinde Appenweier und ihre Ortsteile Urloffen und Nesselried. „Ich bitte Sie: Zeigen Sie mir Ihren Ort! Ich möchte heute Ihre Gemeinde und mit Ihren Bewohnern besser kennen lernen. Präsentieren Sie mir die schönen Ecken, aber auch Problemstellen“, begrüßte Bernd Mettenleiter, Abgeordneter für die nördliche Ortenau im Landtag von Baden-Württemberg, die Interessierten in Appenweier, Urloffen und Nesselried. In Appenweier war die Verkehrsbelastung ein zentrales Anliegen aus der Bürgerschaft. Beim Gang entlang der Bundesstraße 3 wurde – gerade in den frühen Abendstunden – sehr deutlich, welche Beeinträchtigungen der starke Verkehr mit sich bringt. Seitens der Bürgerschaft wurde signalisiert, dass die Geschwindigkeitsreduktion das Lärmniveau zwar reduziert, aber die Anzahl der Fahrzeuge unvermindert hoch ist. Nach dem Gang entlang der Hauptverkehrsachse führte der Spaziergang die Gruppe zum vergleichsweise ruhigen Kirchplatz. Dort beschäftigt die Einwohnerschaft ein leer stehendes denkmalgeschütztes Gebäude, welches zwar markant ist, aber vor einer Nutzung saniert werden müsste. Im „schärfsten Dorf der Ortenau“, dem Meerrettich-Dorf Urloffen, begrüßte Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig Mettenleiter mit einem Glas Meerrettich. Sie bewegte vor allem die große Aufgabe der Ganztagsbetreuung, die in den kommenden Jahren auf die Kommunen zukommt. Nach einer informativen Kirchenführung wurde beim Rundgang im Ort der fehlende Radweg zwischen Urloffen und Willstätt-Legelshurst, sowie die Preisstruktur des ÖPNV diskutiert. Bei letzter fehlte vielen ein Ticket für die Kurzstrecke innerhalb der eigenen Gemeinde. In Nesselried ging der Spaziergang von der Kirche ausgehend zunächst zur Rebstockhalle. Dort wurde deutlich, wie wichtig eine solche Infrastruktur für das Gemeinwesen ist. Vor dem Abschluss im Rathaus stellte der stellvertretende Ortsvorsteher, Franz Bähr, die Vereinsräume des Musik- und Heimatvereins vor. Vor allem die Sammlung des Heimatvereins stellte die Geschichte des Dorfes eindrücklich vor und beeindruckte Mettenleiter. „Ihr Fundus und die kleine Ausstellung zeigen, dass Sie sich mit Ihrem Ort identifizieren“, hob er das Engagement der Mitglieder hervor und zeigte sich davon überzeugt: „Ohne viele ehrenamtliche Heimatkundler würde unserer Gesellschaft viel geschichtliches Wissen fehlen!“ —– Bild: Bernd Mettenleiter (Mitte) beim Entdecken der Ausstellungsstücke des Heimatvereins Nesselried ©Wahlkreisbüro Bernd Mettenleiter Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge