Pressemitteilung
In Baden-Württemberg gelten die Grünen inzwischen als eine Partei, die keine Scheu vor der Wirtschaft hat und den Dialog sucht. Auf diesen Expertise und Erfahrungen griffen nun auch die Grünen in Leipzig zurück und luden den Ortenauer Bundestagskandidaten der Grünen, Thomas Zawalski, zum Austausch ein.
Neben Vertreter*innen aus dem Leipziger Stadtrat traf Zawalski auch den wirtschaftspolitischen Sprecher der Grünen im sächsischen Landtag, Gerhard Liebscher, sowie den Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr. Oliver Holtemöller. Letzterer stellte erst vor kurzem, am vergangenen Mittwoch, das Herbstgutachten des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle, welches vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegeben wurde, vor.
Beim Austausch mit Leipziger Unternehmer*innen wurde deutlich, dass die Wirtschaft bis ins nächste Jahr hinein, trotz einem erwarteten Zuwachs von 4,7%, weiter im Zeichen der Pandemie steht wird. Zawalski plädiert für Förderprogramme, um Stabilität zu erreichen. Diese Stabilität gelte es insbesondere beim Kurzarbeitergeld und bei Fördergeldern für Soloselbständige und Kleinunternehmen sicherzustellen. Aber auch der Mittelstand braucht nach der Auffassung von Zawalski Unterstützung. „Bei der Neuausrichtung sollten Fördermaßnahmen vor allem nachhaltige und innovative Technologien unterstützen“, bekräftigt der Bundestagskandidat. „Es gilt nun zwei Krisen zu lösen: Zum einen die Klimakrise und zum anderen die Wirtschaftskrise, die die Pandemie ausgelöst hat.“
Zawalski, der bereits im Zollernalbkreis einen grünen Wirtschaftsbeirat gegründet hat, möchte dies auch in der Ortenau in Angriff nehmen. Auch deshalb sprach er Holtemöller eine Einladung nach Offenburg aus und freut sich über den weiteren Dialog mit der Wissenschaft und den Unternehmen in der Ortenau. „Die Ortenau muss ein starker Wirtschaftsstandort bleiben und sich für zukünftige Herausforderungen wappnen. Wir als Grüne sind hier gefordert den Austausch mit Wirtschaftsakteur*innen zu suchen, um notwendige Veränderungen gemeinsam voranzubringen“, so Zawalski.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorstellung des Fachplans landesweiter Biotopverbund Baden-Württemberg mit anschließender Diskussion am 27.05.
OV Nördliche Ortenau von Bündnis 90/Die Grünen, Grünes Forum Achern BaWü hat eine artenreiche Naturausstattung. Es verfügt über vielfältige und einzigartige Naturräume. Dennoch sind die Sicherung und Vernetzung von Lebensräumen in unserer Kulturlandschaft…
Teilen mit:
Weiterlesen »
„Geothermie – ein Baustein für die Energiewende“ am 23.05.
Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter der Grünen für den Wahlkreis Kehl, lädt am 23.05.2022 zum Informationsabend mit Diskussion zum Thema Geothermie ein. Zentrale Frage des Abends ist „Welches Potential besitzt die Geothermie…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Neuer Vorstand des Ortsverbandes Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen
Pressemitteilung Der Ortsverband Offenburg von Bündnis 90/Die Grünen hat bei seiner Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 einen neuen Vorstand gewählt. Drei Mitglieder des vorherigen Vorstandes sorgen im neugewählten Vorstand für Kontinuität, während fünf neue Vorstands-Mitglieder…
Teilen mit:
Weiterlesen »