Doppelter Mitgliederrekord bei den Kehler Grünen

Nach einer Eintrittswelle hat der Ortsverband nun doppelt so viele Mitglieder wie 2019.

Über einen doppelten Mitgliederrekord freut sich der Ortsverband der Kehler Grünen: Nach einer Eintrittswelle am Jahresende zählt dieser nun 71 Personen und damit doppelt so viele wie vor fünf Jahren. „Allein im November haben wir nach der Wiederwahl von Trump und dem Ende der Ampelregierung vier Neumitgliedsanträge erhalten – so viele wie noch nie zuvor in einem Monat“, freut sich die Vorsitzende Nicole Stirnberg. „Anfang Dezember wurden drei weitere Anträge eingereicht. Einen so starken Zuwachs in so kurzer Zeit gab es in den letzten Jahren noch nie.“

„Viele der Neumitglieder sagen uns, dass sie schon seit langem Grün wählen und dass ihnen die aktuellen Entwicklungen Sorge machen. Deshalb wollen sie sich nun aktiv einbringen“, so Andreas Fröhlich, der Co-Vorsitzende des Ortsverbands. Dieser umfasst neben Kehl auch Rheinau, und einige Mitglieder haben ihren Wohnsitz in Straßburg. „Die grenzübergreifende Zusammenarbeit auf allen Ebenen ist uns ein besonderes Anliegen,“ so Fröhlich. Bei der letzten Sitzung des Gemeinderats im Dezember hat die Grüne Fraktion deshalb einen Antrag zur Verbesserung der rheinüberschreitenden Notfall- und Gesundheitsversorgung inklusive der Geburtshilfe eingebracht.

Gegründet wurde der Ortsverband im Februar 1980. Das 45-jährige Bestehen wird am 11. Februar im Kehler Kino gefeiert – gezeigt wird dann bei freiem Eintritt die Doku „Petra Kelly – Act Now!“ über eine der wichtigsten Gründerinnen der Umweltpartei. Bereits am 12. Januar findet von 10:30 bis 12:30 Uhr der traditionelle Neujahrs-Brunch im Bürgersaal des Korker Rathauses statt. Dann möchte der Vorstand nicht nur die zahlreichen Neumitglieder begrüßen – auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich bei Kaffee, Brötchen und Quiche in lockerer Atmosphäre über ihre Anliegen und Fragen auszutauschen. Neben den Stadträtinnen und Stadträten der Kehler Grünen wird auch die Kreisrätin Dr. Ann-Margret Amui-Vedel anwesend sein. Sie wohnt in Bodersweier und kandidiert bei der anstehenden Bundestagswahl für das Direktmandat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Offenburg.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.