Pressemitteilung
Die Stadt Hornberg kann sich ab dem Programmjahr 2021 für einen Zeitraum von fünf Jahren über den Status als Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) freuen. Damit sind derzeit landesweit 30 Gemeinden als Schwerpunktgemeinden anerkannt und erhalten Förderung vom Land zur integrierten Strukturentwicklung. Die Stadt erhält so in den nächsten fünf Jahren über einen um 10-Prozentpunkte erhöhten Fördersatz bei gemeinwohlorientierten Projekten sowie über einen Fördervorrang in den ELR Jahresprogrammentscheidungen.
Die grüne Wahlkreisabgeordneten und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Fraktion Grüne im Landtag, Sandra Boser, hatte sich aktiv beim Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz für den Antrag der Gemeinde Hornberg eingesetzt. Sandra Boser: „Ich freue mich sehr, dass Hornberg zu den Schwerpunktgemeinden des ELR gehören wird. Die Stadt hat in einem umfangreichen Beteiligungsprozess eine umfassende Entwicklungskonzeption erstellt, die ich gern unterstützt habe. So kann die Modernisierung und Substanzerhaltung der landschaftsprägenden Hofensembles im Außenbereich gelingen sowie zeitgemäßer Wohnraum geschaffen werden. Ebenso plant die Stadt durch die Zurverfügungstellung von Gemeinschaftsräumen das Gemeinschaftsleben vor Ort zu fördern, was ich wichtig und gut finde.“
Ziel des ELR ist stets die integrierte Strukturentwicklung. Die in den vier Förderschwerpunkten Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen geförderten Projekte leisten immer einen Beitrag zur Strukturverbesserung der Gemeinden. Haben Gemeinden im Ländlichen Raum eine besonders klare Vorstellung mit welchen konkreten Konzepten und Ideen sie die nachhaltige Strukturentwicklung angehen möchten, so ist eine Bewerbung als Schwerpunktgemeinde möglich.
Bild: ©Lena Lux Fotographie
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thomas Zawalski startet #OrtenauDialog bei Granit-Werken in Seebach
Pressemitteilung Mit seinem Besuch bei den VSG Schwarzwald-Granit-Werken in Seebach startete der grüne Bundestagskandidat, Thomas Zawalski, seine Dialog-Tour durch die Ortenau. „Bis zur Bundestagswahl im Herbst, möchte ich mit vielen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert Quartiere Mühlbachareal und Seidenfaden – MdL Marwein: „Gutes Zusammenleben selbst gestalten“
Pressemitteilung Offenburg. Die Landesregierung fördert innovative Quartiersprojekte. Davon profitiert Offenburg gleich doppelt: 54 560 Euro fließen in die Entwicklung des Mühlbachareals, rund 66 921 Euro in das Quartier Seidenfaden. „Jeder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser verhandelt für die Grüne Fraktion den Koalitionsvertrag im Bereich Bildung
Pressemitteilung (Stuttgart/Lahr) Sandra Boser MdL ist wie bereits 2016 Mitglied der Grünen Verhandlungsgruppe für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung und vertritt die Fraktion GRÜNE im Landtag im Verhandlungsteam „Kultus“. Die Bildungspolitische…
Teilen mit:
Weiterlesen »