Da sind sich alle einig: Europa muss die Flüchtlinge besser verteilen.
Großbritannien z.B., das 1920 als Kolonialmacht im Orient mit dem Lineal Staaten geschaffen hat, die heute im Krieg zerfallen, soll seine Grenzen öffnen. Die USA müssen nach ihrem desaströsen Irakkrieg Flüchtlinge aufnehmen. Dass wir Deutschen mit Hähnchenfleischexport oder Industriefischfang afrikanischen Bauern und Fischern die Existenz rauben, dass unser Ausstoß von Klimakillergasen in Afrika Ackerland zu Wüste und Menschen zu Armutsflüchtlingen macht, das bestreitet niemand.
Die Menschlichkeit gebietet, Flüchtlinge aufzunehmen. Ihre Integration ist eine Herausforderung, die bewältigt werden kann, so wie die Integration von 10 Millionen Vertriebenen nach dem 2. Weltkrieg bewältigt wurde. In Hildboltsweier und Albersbösch fanden damals viele Flüchtlinge eine neue Heimat. Das Bestreben, durch eigene Anstrengung weiterzukommen, ist bei vielen Flüchtlingen heute genauso groß ist wie bei den Vertriebenen vor 70 Jahren: Sie wollen z.B. unbedingt Deutschunterricht, um eine Arbeit aufnehmen zu können. Die Schulen, die ehrenamtlichen Deutschlehrer/innen, das Offenburger Institut für Deutsche Sprache, die Diakonie packen diese Aufgabe an.
Danke.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Thomas Zawalski startet #OrtenauDialog bei Granit-Werken in Seebach
Pressemitteilung Mit seinem Besuch bei den VSG Schwarzwald-Granit-Werken in Seebach startete der grüne Bundestagskandidat, Thomas Zawalski, seine Dialog-Tour durch die Ortenau. „Bis zur Bundestagswahl im Herbst, möchte ich mit vielen…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Land fördert Quartiere Mühlbachareal und Seidenfaden – MdL Marwein: „Gutes Zusammenleben selbst gestalten“
Pressemitteilung Offenburg. Die Landesregierung fördert innovative Quartiersprojekte. Davon profitiert Offenburg gleich doppelt: 54 560 Euro fließen in die Entwicklung des Mühlbachareals, rund 66 921 Euro in das Quartier Seidenfaden. „Jeder…
Teilen mit:
Weiterlesen »
Die grüne Landtagsabgeordnete Sandra Boser verhandelt für die Grüne Fraktion den Koalitionsvertrag im Bereich Bildung
Pressemitteilung (Stuttgart/Lahr) Sandra Boser MdL ist wie bereits 2016 Mitglied der Grünen Verhandlungsgruppe für die Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung und vertritt die Fraktion GRÜNE im Landtag im Verhandlungsteam „Kultus“. Die Bildungspolitische…
Teilen mit:
Weiterlesen »