Offenblatt: Postfossile Mobilität

„ Der Verkehr ist mit ca. 32% an den C02-Emissionen in Offenburg beteiligt“, liegt damit vor der Industrie (27%) und den Haushalten (25%) (Klimaschutzkonzept der Stadt Offenburg). Und was sind verkehrspolitische Themen? In Waltersweier diskutieren wir um 40 Jahre alte  Straßenplanentwürfe, in  Elgersweier wird ein Verkehrskonzept erwartet und auf die Abfahrt in Uffhofen hingewiesen. Als ob Umgehungsstraßen und neue Abfahrten dem Klimaschutz dienlich wären. Die alte Sichtweise geht sehr stark vom Auto aus, vernachlässigt Bedürfnisse anderer VerkehrsteilnehmerInnen, nimmt Flächenverbrauch und klimaschädliche Emissionen in Kauf. Wie wohltuend dagegen  die Aussagen  des Herrn Hartmut Topp vom Institut für Mobilität & Verkehr der Technischen Universität Kaiserslautern, der die postfossile Mobilität, die mehr ist als nur Elektroverkehr,  mit „leise, sauber, sicher, leicht und urban“ beschrieb, die mit weniger Belastung von Umwelt, weniger Lärm und weniger Abgasen auskommen wird. Sie setzt auf das Miteinander von Gehen zu Fuß, Radfahren, ÖPNV, Car-Sharing  und höhere Auslastung der Autos durch Fahrgemeinschaften. Ein Hilfsmittel hierzu  https://flinc.org.

Wir Grüne sehen im  Mobilitätsmanagement einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und würden die Stadt Offenburg hier gerne als Schrittmacher sehen.

Jürgen Ochs

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.