Presseerklärung zum Standorterhalt der Krankenhäuser 15. März 2018 Allgemein Presseerklärung der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Ortenau Offenburg, den 28.02.2018 Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen fordert bei den anstehenden Veränderungen der Kliniklandschaft im Ortenaukreis die bestmögliche Qualität der medizinischen Versorgung sicher zu stellen. Die Grünen akzeptieren hierbei, dass dies voraussichtlich eine Konzentration der Akutkrankenhäuser auf einige wenige Standorte mit sich bringt. Das bestehende hohe medizinische Niveau in den Kliniken des Ortenaukreises kann dadurch gehalten und fortlaufend an den neuesten medizinischen Stand der Technik und Wissenschaft angepasst werden. Dabei steht für die Grünen nicht im Vordergrund, dass die kleineren Kliniken mangels Patienten schon seit Jahren nicht mehr die wirtschaftlich notwendige Bettenbelegung erreichen, sondern dass die von den Krankenkassen geforderten Fallzahlen für spezialisierte Untersuchungen oder Behandlungen dort nicht mehr erzielt werden und damit ausreichend Erfahrungen bei der Ärzteschaft und dem dazugehörigen Team fehlen, um hohen Standards gerecht werden zu können. Bereits jetzt bewerben sich junge Ärzte/- innen sowie Pfleger/-innen vorrangig in größeren Kliniken, die ein sehr breites Spektrum an medizinischen Möglichkeiten anbieten. Die Grüne Kreistagsfraktion toleriert bei den bevorstehenden Umstrukturierungen keine bloße Schrumpfung, sondern fordert, dass die Versorgung in den verbleibenden Kliniken verbessert wird, indem die Räumlichkeiten ausgebaut bzw. erneuert und mit modernsten medizinischen Verfahren und ausreichend medizinischem Personal, insbesondere auch im Pflegebereich, ausgestattet werden. Darüber hinaus ist das Ziel der Grünen Kreistagsfraktion, dass die Gebäude der kleineren Klinikstandorte nach Abschluss der Umstrukturierungsmaßnahmen in kommunaler Hand bleiben. Die Geschäftsführung des Ortenauklinikums muss für diese ein praktikables tragfähiges Konzept erarbeiten, um vorhandene Räume und Einrichtungen für die ambulante Notfallversorgung mit Notarzt und Rettungswagen für Intensivmedizin und die ortsnahe medizinische sowie pflegerische Nachversorgung zu nutzen. Der Kreis sollte ergänzend dazu an den ehemaligen Klinikstandorten kommunale sozialmedizinische Gesundheitszentren einrichten, die mit vielfältigen Angeboten im Bereich der Vor- und Nachsorge dazu beitragen, dass Gesundheit aktiv gefördert wird und zwar sowohl für den einzelnen Menschen als auch für die Einwohnerschaft einer gesamten Region. Der zunehmende Mangel an Fachärzten im ländlichen Raum kann mit diesen Gesundheitszentren aufgefangen werden, die mit einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) und mit Praxen z. B. aus Physiotherapeuten, Hebammen, Ergotherapeuten und einer Sozialstation entsprechend dem regionalen Bedarf vor Ort ausgestattet sind. Alle Mitarbeiter an diesen Gesundheitszentren sind entsprechend nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst angestellt. Über diesen Weg können dem medizinischen Personal attraktive Arbeitsplätze angeboten werden, ohne dass sie den Weg zur Selbständigkeit mit unternehmerischem Risiko gehen müssen. In den Gesundheitszentren ist eine Notfallversorgung grundsätzlich an zwölf Stunden am Tag sowie auch am Wochenende zu gewährleisten. Sie stehen im engen Kontakt mit den verbleibenden Kliniken des Landkreises, um eine stärkere Verzahnung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sicher zu stellen Die Grüne Kreistagsfraktion fordert zeitgleich mit der Umwandlung der kleinen Krankenhäuser in Versorgungszentren den öffentlichen Nahverkehr zu den verbleibenden Schwerpunktkliniken auszubauen. Der Kreis soll dafür erforderlichenfalls zusätzliche Buslinien sowie Ruftaxis und Bürgerbusse subventionieren, damit die ländliche Bevölkerung problemlos rund um die Uhr zu den verbleibenden Kliniken gelangen kann. Bei den anstehenden Veränderungen des Gesundheitswesens in der Ortenau müssen nach den Vorstellungen der Grünen die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Akteure vor Ort einbezogen werden, damit diese in einem gemeinsamen Prozess erarbeitet werden und letztlich auf breite Akzeptanz stoßen. Die Grünen sind optimistisch, dass auf diese Weise eine gute Lösung nicht nur für das Ortenauklinikum selbst, sondern für die medizinische Versorgung im ganzen Ortenaukreis gefunden werden kann. Alfred Baum Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Kreistag Ortenau Teilen mit:Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge